STIFTUNG FÜR MEDIENVIELFALT
  • Home
  • Projekte
  • Gesuche
  • Stiftungsrat
  • Kontakt

Eine Auswahl von bisher unterstützten Projekten:

Bild
bajour, das neues Online Medium für Basel: Die Stiftung für Medienvielfalt unterstützt das Projekt des Vereins "Medienzukunft Basel"  finanziell, ist aber nicht daran beteiligt. > Medienmitteilung​​
Bild
We.Publish baut digitale Infrastruktur für Medien in der Schweiz und erleichtert den Austausch von Beiträgen zwischen ihnen. Die Stiftung für Medienvielfalt unterstützt mit mehreren Beiträgen den Aufbau.
Bild
2019 gewährt die Stiftung für Medienvielfalt Radio X einen Beitrag, damit zwei neue Sendegefässe für Kinder bzw. Jugendliche aufgebaut werden können. Ab Oktober 2019 on Air: Radio X-Kids
Bild
Das Reporter:innen-Forum Schweiz wird durch die Stiftung für Medienvielfalt seit 2015 unterstützt, sie ist auch Sponsorin des Reporter-Preis und der Reporter-Stipendien.
Bild
Die Stiftung für Medienvielfalt unterstützt mit mehrjährigem Engagement den Aufbau der Plattform des unabhängigen Recherche-Teams.
Bild
2020 ermöglicht die Stiftung für Medienvielfalt nach einem erfolgreichen Crowdfunding den Start des neuen Magazins für Mädchen.
Bild
Die Stiftung für Medienvielfalt unterstützte die Republik mehrfach mit einem namhaften Beträgen, unter anderem damit das REPUBLIK Feuilleton lanciert werden konnte.
Logo von Journal B
Die Stiftung für Medienvielfalt hat 2013 mit massgeblichen Beiträgen die Anfangsphase des Berner Online-Mediums unterstützt.​​
Bild
Die Stiftung für Medienvielfalt hat schon mehrere Rechercheprojekt von CHAPTER ONE unterstützt. Im Projekt SUPERKÜHE verleiht die neue Sensorstory-Live-Technologie drei Kühen eine Stimme. Jeder kann jederzeit Kontakt zu ihnen aufnehmen und ihr Leben mitverfolgen: über das automatisch generierte Kuh-Tagebuch, den Chatbot im Facebook-Messenger und Live-Bilder aus dem Stall.
Logo von Saiten
Das seit 20 Jahren etablierte Kulturmagazin aus der Ostschweiz benötigte eine Anschubfinanzierung, um ein News-Portal aufzubauen und eine ePaper-Ausgabe zu etablieren. Die Stiftung für Medienvielfalt übernahm einen Teil dieser Kosten unter der Bedingung, dass sich weitere Spender mit insgesamt demselben Betrag beteiligen.
Logo von TagesWoche
Ein grosses Engagement der Stiftung für Medienvielfalt 2011 - 2018. > Medienmitteilung​
Die Stiftung für Medienvielfalt überlässt es den unterstützten Projekten, ob sie die (Mit-)finanzierung durch die Stiftung öffentlich machen wollen.
​
Stiftung für Medienvielfalt
℅ Andreas Miescher
Postfach 330
4010 Basel
© 2019 by Stiftung für Medienvielfalt
  • Home
  • Projekte
  • Gesuche
  • Stiftungsrat
  • Kontakt